So werden Gefahrstoffe gekennzeichnet
Kennzeichnung gefährlicher Stoffe im nationalen sowie internationalen Straßen-, Schienen-, See- und Luftverkehr nach ADR/RID/ADN/IMDG/IATA.
Warntafeln
Diese Warntafeln werden bei Straßenfahrzeugen vorne und hinten am Fahrzeug angebracht, bei Tankfahrzeugen zusätzlich seitlich. Bei Tankfahrzeugen mit mehreren Kammern ist bei unterschiedlichem Inhalt für jede Kammer seitlich eine separate Warntafel angebracht. |
||
neutrale Warntafel | ||
Zur Kennzeichnung von Gefahrguttransporten mit verschiedenen gefährlichen Gütern. |
|
|
Warntafel zur Kennzeichnung eines bestimmten Stoffes | ||
oben: Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr
unten: UN-Stoffnummer (Nummer zur Kennzeichnung des Stoffes) |
||
Die Nummer zur Kennzeichnung der Gefahr (Kemler-Zahl oder Gefahr-Nummer) besteht aus zwei oder drei Ziffern. Bedeutung der Ziffern:
Die Verdopplung einer Ziffer weist auf die Zunahme der betreffenden Gefahr hin. Wenn die Gefahr eines Stoffes ausreichend mit einer einzigen Ziffer angegeben werden kann, wird dieser eine Null angefügt.
Steht vor der Zahl ein "X", reagiert der Stoff gefährlich mit Wasser.
Bei Unfällen mit Gefahrgutfahrzeugen: |
Gefahrzettel
Mit Gefahrzetteln werden größere Behältnisse (z.B. Tanks, Paletten, Kartons) gekennzeichnet, die gefährliche Stoffe enthalten. Sie geben die Gefahrenklasse(n) an, denen transportierte Stoffe zuzuordnen sind. Hier sehen Sie Beispiele für solche Gefahrzettel:
Explosionsgefährlich |
Explosionsgefährlich (Unterklasse) |
Verdichtete, verflüssigte oder unter Druck gelöste Gase |
(entzündbare flüssige Stoffe) |
Feuergefährlich (entzündbare feste Stoffe) |
Selbstentzündlich |
Entzündliche Gase bei Berührung mit Wasser |
Entzündend wirkende Stoffe oder organische Peroxide |
Giftig |
Ansteckungs-gefährlich |
Radioaktiv |
Kategorie I |
Radioaktiv Kategorie II |
Radioaktiv Kategorie III |
Ätzende Stoffe |
sonstige Gefahrstoffe |
GHS-Kennzeichnung
Nach dem GHS System werden einzelne Gefahrstoffbehälter gekennzeichnet (Flaschen, Kanister, Dosen,...) Die Kennzeichnung ist seit einiger Zeit international vereinheitlicht. Sie finden GHS-Symbole zum Beispiel auch auf ihrer Spülmittelflasche.
Explosionsgefahr |
entzündlich |
entzündend (oxidierend) wirkend |
Entweichen von Gas |
ätzend |
giftig |
Gefahr |
Gesundheitsgefahr |
umweltgefährlich |