Atemschutz ist unabdingbar für die Feuerwehr
Die zunehmende Verarbeitung von Kunststoffen verschiedenster Art lässt die Brandbekämpfung, selbst bei einem einfachen Zimmerbrand, ohne entsprechende Schutzausrüstung nicht mehr zu. Auch bei Gefahrgutunfällen werden Substanzen frei, die die Gesundheit der Einsatzkräfte gefährden. Bei vielen Feuerwehren ist deshalb schweres Atemschutzgerät ein für den Einsatz unbedingt notwendiger Ausrüstungsbestandteil.
Insbesondere in einer Industriegemeinde wie Michelau.
Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger
Die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger ist eine der umfangreichsten Zusatzausbildungen bei der Freiwilligen Feuerwehr. In insgesamt 24 Unterrichtseinheiten werden die Lehrgangsteilnehmer theoretisch (8 UE) und praktisch (16 UE) geschult. In Michelau finden diese Lehrgänge in Eigenregie statt. Die Prüfung muss allerdings in der Atemschutzübungsanlage des Landkreises in Burgkunstadt abgehalten werden. Hier müssen die Atemschutzgeräteträger, neben der laufenden Übungen am Standort, auch mindestens einmal jährlich eine Wiederholungsübung ableisten.
Arbeitsintensive Gerätepflege
Atemschutzgeräte, von denen im Einsatz ein Leben abhängen kann, müssen natürlich regelmäßig geprüft werden. Für Pressluftatmer ist eine monatliche Kurzprüfung und mindestens halbjährlich sowie nach jedem Einsatz und jeder Übung eine vollständige Funktions- und Dichtheitsprüfung vorzunehmen. Atemschutzmasken müssen mindestens halbjährlich und ebenfalls nach jedem Einsatz und jeder Übung auf Dichtigkeit geprüft sowie nach jeder Benutzung gereinigt und desinfiziert werden.
Natürlich ist dies zeitaufwändig und darf nur von entsprechend geschultem Personal (Atemschutzgerätewart) durchgeführt werden.
Atemschutzpflegestelle Michelau i. OFr.
- vier ehrenamtliche Atemschutzgerätewarte
- 1 Atemluftkompressor Dräger DK 13 (zum Befüllen der Atemluftflaschen)
- 1 Prüfgerät Interspiro Spirotest 100 für Pressluftatmer, Atemschutzmasken und Chemikalienschutzanzüge
- 1 Doppelspüle zur Reinigung und Desinfektion
- 1 Desinfektionsmittel-Dosiergerät DG 1 (Henkel-Ecolab)
- 1 Computer mit Drucker zur Verwaltung der Atemschutzgeräte
- 1 Trockenschrank Memmert ULE 500 für Atemschutzmasken und Lungenautomaten
- Ersatzteile für Pressluftatmer und Atemschutzmasken
- Werkzeug für kleinere Reparaturen
- Reserve-Atemluftflaschen, -Lungenautomaten und -Atemschutzmasken.